Das Immobilien Portal Österreich: 
Ihre Immobilie aus Wassergasse 
Waidhofen an der Ybbs waidhofen-an-der-ybbs kostenlos Anzeigen schalten. Das waidhofen-an-der-ybbs-Immo-Portal. 
 
 
 
 
Strassenverzeichnis Waidhofen an der Ybbs: (II)
 
    Hinterbergstraße Waidhofen an der Ybbs       Freisingerberg Waidhofen an der Ybbs       Friedhofstraße Waidhofen an der Ybbs       Unterer Stadtplatz Waidhofen an der Ybbs       Rabenbergstraße Waidhofen an der Ybbs       Waldstraße Waidhofen an der Ybbs       Höhenstraße Waidhofen an der Ybbs       Adam Zeitlinger-Gasse Waidhofen an der Ybbs       Windspergerstraße Waidhofen an der Ybbs    ... 
    Hinterbergstraße Waidhofen an der Ybbs       Freisingerberg Waidhofen an der Ybbs       Friedhofstraße Waidhofen an der Ybbs       Unterer Stadtplatz Waidhofen an der Ybbs       Rabenbergstraße Waidhofen an der Ybbs       Waldstraße Waidhofen an der Ybbs       Höhenstraße Waidhofen an der Ybbs       Adam Zeitlinger-Gasse Waidhofen an der Ybbs       Windspergerstraße Waidhofen an der Ybbs       Pestalozzi-Straße Waidhofen an der Ybbs       Moritz von Schwind-Gasse Waidhofen an der Ybbs       Eberhard-Platz Waidhofen an der Ybbs       Ölberggasse Waidhofen an der Ybbs       Talfriedweg Waidhofen an der Ybbs       Schillerplatz Waidhofen an der Ybbs       Preyslergasse Waidhofen an der Ybbs       Hörtlergasse Waidhofen an der Ybbs       Ybbstorgasse Waidhofen an der Ybbs       Kupferschmiedgasse Waidhofen an der Ybbs       Kuchlforstweg Waidhofen an der Ybbs       Bindergasse Waidhofen an der Ybbs       LH Steinböck-Straße Waidhofen an der Ybbs       Kroisbachstraße Waidhofen an der Ybbs    
 
Straßenliste Waidhofen an der Ybbs: (II)
 
 
 
Hausnummern Wassergasse:
 Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
 Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
 Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
 Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
 Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
  
ORT+GESCHICHTE
Waidhofen an der Ybbs.Geschichte.Mittelalter.
  1033 wurden die schon seit 955 bestehenden Besitzungen des Freisinger Bistums im Gebiet des unteren Ybbstales durch Schenkung von Kaiser Konrad II. (* 990, ?€  1039) bis zur steirischen Grenze ausgedehnt. Die erste Erwähnung des Namens waidhouen und einer capella (Seelsorgestelle) ist 1186 in einer Bestätigungsurkunde von Papst Urban III. (* 1120, ?€  1187) belegt. Im Jahre 1215 wird erstmals der Begriff forum (Markt, Wirtschaftsstandort) für Waidhofen verwendet.Die Bedeutung der im 12. Jhd. errichteten Burg war anfangs sehr gering, da der Verwaltungssitz für die Freisinger Gebiete im oberen Ybbstal die Burg Konradsheim (3 km vom Stadtzentrum) war. Da der Freisinger Vogt Graf Konrad von Peilstein (?€  1195), der selbst weite Gebiete im heutigen Niederösterreich besass, diese Burg ohne Erlaubnis des Lehnsgebers errichtete, entbrannte ein Generationen dauernder Rechtsstreit, der erst durch das Aussterben der Peilsteiner (bzw. einer letzten Seitenlinie) 1218 mit Rückfall aller Besitzungen an Freising endete. (Stadt) bezeichnet. Seit dieser Zeit besteht auch die typische Anlage der beiden parallel verlaufenden Stadtplätze auf unterschiedlicher Höhenstufe.Im Zuge einer Auseinandersetzung zwischen dem Habsburger Herzog Rudolf IV. (* 1339, ?€  1365) und dem Freisinger Bistum kam es 1360 zur Besetzung der Burg Konradsheim und der Stadt. Die Burg wurde unter nicht genau geklärten Umständen abgebrochen, weshalb nach dem Friedensschluss fünf Jahre später das schon recht bedeutende Waidhofen Sitz der Freisinger Pfleger und damit der Landgerichtsbarkeit wurde.Der Freisinger Bischof Berthold von Wehingen, gleichzeitig Kanzler von Österreich, liess zwischen 1390 und 1410 das Verteidigungssystem der Stadt durchgreifend modernisieren (unter anderem Bau von 13 Türmen entlang der Mauern).
 Waidhofen an der Ybbs.Verkehr.
  Waidhofen an der Ybbs liegt abseits der österreichischen Hauptverkehrswege. Auf der B121 erreicht man Richtung Norden, bei Amstetten, nach 25 km die Westautobahn (A1). Nach Süden wird über die B31 das Ybbstal erschlossen. Weitere gut ausgebaute Strassenverbindungen bestehen Richtung Weyer (B121), Scheibbs (B22) und Steyr.Waidhofen ist eine wichtige Station auf der normalspurigen, eingleisigen, elektrifizierten Bahnstrecke Amstetten-Selzthal (einer Nebenstrecke der Rudolfsbahn), die in Amstetten Anschluss an die Westbahn hat. Die Station ist auch der Ausgangspunkt für die schmalspurige, dieselbetriebene Ybbstalbahn nach Lunz am See (mit Seitenlinie nach Ybbsitz).
 
 
Liegenschaften: 
Wohnungen 
Mietwohnungen Wassergasse Waidhofen an der Ybbs 
Mietwohnung mieten Wassergasse Waidhofen an der Ybbs 
Eigentumswohnung kaufen waidhofen-an-der-ybbs Waidhofen an der Ybbs 
Neubauprojekt Bauträger Wassergasse Waidhofen an der Ybbs 
Eigentumswohnung waidhofen-an-der-ybbs Waidhofen an der Ybbs 
Grundstücke: 
Grundstück kaufen Wassergasse Waidhofen an der Ybbs 
Häuser: 
Haus kaufen Wassergasse Waidhofen an der Ybbs 
Einfamilienhaus Wassergasse Waidhofen an der Ybbs 
Sonstiges: 
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Wassergasse Waidhofen an der Ybbs 
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt waidhofen-an-der-ybbs Waidhofen an der Ybbs 
Edikte Versteigerung Wassergasse Waidhofen an der Ybbs 
 | 
 | 
 | 
aktuelle Immobilien Inserate: 
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
  
Wassergasse/Waidhofen an der Ybbs/waidhofen-an-der-ybbs:
Top Angebot: 
Angebote - Wassergasse 
Immobilien in der Gemeinde waidhofen-an-der-ybbs:
 
 
 
weitere Immobilien Angebote:
 
 
 
 | 
 | 
Biete Wohnungen kaufen:
KREDITANGEBOTE- WhatsApp: +905432421487
 
Hallo,
Wir bieten Kredite für Privatpersonen und Unternehmen zwischen 5.000 und 5 Millionen Euro zu einem Zinssatz von 2 % an. Unsere Leistungen sind zu 100 % garantiert, und Ihr Land stellt kein Hindernis dar. Sie können sich jederzeit bewerben. Kontaktieren Sie uns unter: petergullierltd@proton.me/Whatsapp: +905432421487
– Herr Peter 
Lage: Bludesch 
Anbieter: Privat 
Preis: 11.00 EUR
 
Originalinserat + Kontakt: 
  Immobilien Bludenz
 
Region: Vorarlberg/Bludenz 
 
 | 
 
 
 
Ihre Immobilienanzeigen: 
 
 
2] 22 23 24 25
 1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
 
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
 
 
Gerersdorf (Niederösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur.
  Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 52. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 418. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,98 Prozent.
 
 
 
 
Karlstein an der Thaya.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
  Das Schloss Karlstein an der Thaya ist eine alte Spornburg, die im Zeitalter der Gotik umgebaut wurde. 1880 wurde sie Sitz einer Uhrenfabrik. Die Pfarrkirche im Ortsteil Münichreith ist ein im Kern gotisches Bauwerk mit barocken und späteren Umgestaltungen. Die schlichte Filialkirche zur heiligen Dreifaltigkeit wurde 1898 erbaut.
 
Berge: (Wi)
 
 
 Thalham, 
 Brandstatt, 
 Gallwiesalm, 
 Brandl, 
 Buchaueralm, 
 Eitzenberg, 
 Plankenberg, 
 Neustift, 
 Wiesenhöfe, 
 
 | 
 
 
 |